Abhängig von Ihrem Nutzerstatus bzw. den an Ihrem Bibliotheksstandort vorhandenen Nutzungslizenzen sowie vom jeweiligen Publikationstyp werden auf der Seite Titelaufnahme verschiedene Schaltflächen von sogenannten Linking-Services eingeblendet.
|

|
Darüber können Sie auf Bibliotheks- bzw. Verbundkataloge, digitale Bibliotheken oder Dokumentlieferdienste zugreifen, um z.B.
•die jeweilige Publikation in einer Bibliothek in Ihrer Nähe vorzumerken oder im Buchhandel zu bestellen, •ggf. im Internet verfügbare Volltexte von Publikationen zu laden oder •Kopien von Zeitschriftenaufsätzen in digitaler oder Papierform zu bestellen. 
Beispiel
In der oben gezeigten Abbildung stehen dem Nutzer zwei Dienste zur Verfügung.
Abhängig von den oben genannten Faktoren können an dieser Stelle die Schaltflächen anderer für Sie verfügbarer Linking-Services erscheinen. Wünschen Sie weitere Informationen über diese Dienste, besuchen Sie bitte die Hilfe-Seiten des jeweiligen Anbieters.
|
Die HeBIS Volltextsuche ist ein Service des Hessischen BibliotheksInformationsSystems, der Benutzern angeschlossener Bibliotheken einen einfachen Zugang zu lizenzierten elektronischen Zeitschriftenartikeln und weiterführenden Informationen ermöglicht.
|
|
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek, ein kooperativer Service von rund 650 Bibliotheken, bietet Ihnen einfachen und komfortablen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften.
Die Schaltfläche der EZB erscheint bei Zeitschriftenartikeln, wenn die jeweilige Zeitschrift vollständig oder teilweise in der EZB verfügbar ist. Die farbigen Punkte zeigen dabei an, ob der Zugriff auf diese Zeitschrift für Sie frei oder eingeschränkt (z.B. nur auf bestimmte Jahrgänge oder kostenpflichtig) ist.
|
Siehe auch
Linking-Services nutzen
Details zu Suchergebnissen aufrufen
Titelaufnahme

|