In der Auswahlliste werden Werke aufgelistet, die Sie zur Weiterverwendung gespeichert haben. Den Inhalt der Auswahlliste können Sie exportieren, um die Daten beispielsweise in ein Textverarbeitungs- oder Literaturverwaltungs-Programm zu übernehmen.
Oberhalb der Liste wird angezeigt, wie viele Werke Sie insgesamt gespeichert haben und wie viele Titel pro Seite dargestellt werden. Dort finden Sie auch den Link alle löschen, mit dem Sie alle Titel aus der Auswahlliste löschen können.
Oberhalb und unterhalb der Liste befinden sich außerdem die Navigationselemente, mit denen Sie in mehrseitigen Auswahllisten 'blättern' können:
/ 
|
zur ersten/letzten Seite der Suchergebnisse wechseln
|
/ 
|
5 Seiten zurück/vor wechseln
|
/ 
|
eine Seite zurück/vor blättern
|

|
Direkte Links zu den unmittelbar vorangehenden und folgenden Suchergebnisseiten.
Die Seite, auf der Sie sich aktuell befinden, ist durch Kursivschrift hervorgehoben.
|
Falls ein Navigationselement hellgrau gekennzeichnet ist, steht die Funktion an dieser Stelle nicht zur Verfügung.
Die gespeicherten Werke werden jeweils in Form von Kurztiteln angezeigt. Mit einem Mausklick auf ein Werk können Sie seine vollständige Titelaufnahme aufrufen.
Jedem Werk wird ein Symbol vorangestellt, das den Dokumenttyp kennzeichnet:

|
Monographie
|

|
Aufsatz in einem Sammelband
|

|
Aufsatz in einer Zeitschrift
|

|
Online-Aufsatz
|

|
Sammelband
|

|
Zeitschrift
|

|
mehrbändiges Werk
|

Hinter jedem Titel befindet sich ein Kontrollkästchen, mit dem Sie ihn von Ihrer Auswahlliste entfernen können:
Nachdem Sie die Kontrollkästchen hinter allen zu löschenden Titeln markiert haben, entfernen Sie diese mit einem Mausklick auf den Link löschen (oben oder unten neben den Navigationselementen) von der Liste.
Mit dem Link alle können Sie alle Kontrollkästchen auf der jeweiligen Seite auf einmal markieren bzw. ihre Markierungen entfernen.
In der Informationsleiste - links auf der Seite - können Sie in den folgenden Rubriken weitere Informationen einsehen:
•Status •Suchanfrage •Suchhistorie •Auswahlliste
Mit Hilfe der Links Text, Dublin Core und RIS in dieser Rubrik können Sie den Inhalt Ihrer Auswahlliste (maximal die ersten 1000 Titel) im entsprechenden Datenformat exportieren, um die bibliographischen Daten in einem Textverarbeitungs- oder Literaturverwaltungs-Programm weiterzuverwenden. Dublin Core und RIS sind verbreitete und standardisierte Austauschformate für bibliographische Daten.
Siehe auch
Details zu Suchergebnissen aufrufen
Auswahlliste exportieren

|