| 
 Was Sie bei der Suche beachten sollten: 
Groß- und Kleinschreibung
Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird bei den Suchbegriffen nicht unterschieden. 
Mit der Suchanfrage 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: AuST 
erzielen Sie die gleichen Ergebnisse wie mit der Suchanfrage  
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: aust 
 | 
 
 
 
  
Diakritische Zeichen, Ligaturen, Umlaute
Um Begriffe zu finden, die diakritische Zeichen oder Ligaturen enthalten, brauchen Sie die Diakritika bzw. Sonderzeichen nicht einzugeben. 
Die deutschen Umlaute ä, ö, ü sowie ß werden gleich behandelt wie die Umschreibungen ae, oe, ue bzw. ss. 
Mit der Suchanfrage 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: beis  
finden Sie unter anderem Werke von Ortwin Beisbart und von Michael Beißwenger. 
 | 
 
 
 
Mit der Suchanfrage 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: kosta  
finden Sie unter anderem Werke von Peter Kosta, Jindřich Košťálek und von Anastasia Iōannē Kōstaridu-Eukleidē. 
 | 
 
 
 
  
Trunkierung
Suchbegriffe werden automatisch rechtstrunkiert, d.h. sie können sowohl als eigenständige Wörter als auch am Wortanfang gefunden werden. 
Mit der Suchanfrage 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: aust 
finden Sie unter anderem Werke von Hugo Aust, Anders Austefjord, Diane J. Austin-Broos sowie von Austen Clark, jedoch keine Werke von Miriam Faust. 
 | 
 
 
 
  
Eingabe von Personennamen
Namen von Verfassern oder Herausgebern brauchen Sie nicht in der Form "Nachname, Vorname" anzugeben. 
Mit der Suchanfrage 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: konrad ehlich 
erzielen Sie die gleichen Ergebnisse wie mit den Suchanfragen  
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: ehlich konrad 
oder 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: ehlich, konrad 
 | 
 
 
 
  
"Und"-Verknüpfung von Suchbegriffen
Wenn Sie in ein Eingabefeld mehrere Suchbegriffe eingeben, werden diese automatisch mit "und" verknüpft. 
Mit der Suchanfrage 
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: rauch 
finden Sie mehr als 100 Werke verschiedener Verfasser/Herausgeber mit dem Nachnamen Rauch oder Nachnamen, die mit der Silbe "Rauch-" beginnen.  
Dagegen können Sie mit der Suchanfrage  
Verfasser/Hrsg/Mitarb.: el rauch 
das Suchergebnis auf weniger als 10 Titel von Elisabeth Rauch eingrenzen. 
 | 
 
 
 
Mit der Suchanfrage 
Titel/Zusatztitel: sprachwandel 
finden Sie knapp 450 Werke, deren Titel das Wort "Sprachwandel" enthält.  
Dagegen können Sie mit der Suchanfrage  
Titel/Zusatztitel: sprachwandel gegenwart 
das Suchergebnis auf weniger als 10 Titel eingrenzen. 
 | 
 
 
 
  
Suche nach Phrasen
Wenn Sie mehrere Begriffe mit Anführungszeichen umschließen, werden diese Begriffe als Phrase gesucht, d.h. sie müssen exakt in der angegebenen Reihenfolge auftreten. Die einzelnen Begriffe werden automatisch rechtstrunkiert, sie können also auch am Anfang eines Wortes gefunden werden. 
Mit der Suchanfrage 
Titel/Zusatztitel: "sprachwandel de" 
finden Sie unter anderem die Monographie "Deutsch diachron : eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen" von Klaus-Peter Wegera und Sandra Waldenberger sowie den Aufsatz "Sprachwandeltheorien des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Berliner Preisfrage von 1771" von Cordula Neis. 
 | 
 
 
 
  
Verwendung von "Oder"-Verknüpfungen
Bei der erweiterten Suche haben "und"- sowie "und nicht"-Verknüpfungen Vorrang vor "oder"-Verknüpfungen. 
Mit der Suchanfrage 
Schlagwort/Klassifikation: sprachwandel UND Titel/Zusatztitel: deutsch ODER Schlagwort/Klassifikation: sprachwandel UND Titel/Zusatztitel: 19. jahrhundert 
finden Sie mehr als 800 Werke, in deren Verschlagwortung oder Klassifikationsangaben das Wort "Sprachwandel" vorkommt und deren Titel/Untertitel mindestens einen der beiden Begriffe "deutsch" oder "19. Jahrhundert" enthält. 
Dagegen findet die - nicht sinnvolle - Suchanfrage  
Schlagwort/Klassifikation: sprachwandel UND Titel/Zusatztitel: deutsch ODER Titel/Zusatztitel: 19. jahrhundert 
ca. 1300 Werke.  
Dieses umfangreichere Suchergebnis setzt sich zusammen aus Werken, deren Schlagworte oder Klassifikationsangaben das Wort  "Sprachwandel" enthalten und in deren Titel/Untertitel das Wort "deutsch" vorkommt, sowie aus sämtlichen auffindbaren Werken mit dem Begriff "19. Jahrhundert" im Titel/Untertitel. Eine Eingrenzung nach der Verschlagwortung oder Klassifikation findet in dem Teil der Suchanfrage, der nach der ODER-Verknüpfung folgt, nicht mehr statt. 
 | 
 
 
 
  
Umfang des Zugangs
Im frei zugänglichen Teil von BLLDB sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur bibliographische Daten ab dem Berichtsjahrgang 1971 enthalten; die jeweils zuletzt im Druck erschienenen ca. zehn Berichtsjahrgänge sind dagegen nicht frei zugänglich. Über den gesamten Berichtszeitraum können nur lizenzierte Nutzer bzw. Nutzer innerhalb lizenzierter Einrichtungen recherchieren.  
Bei Fragen zur Lizenzierung wenden Sie sich bitte an die Adresse des Anbieters, die im Impressum von BLLDB angegeben ist. 
  
 |