Gast (Eingeschränkter Zugriff)
|
|
c |
| c |
c |
Bibliographische Angaben  |
|
|
Titel |
|
Was tun mit dem Verb? |
|
|
Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs |
|
|
herausgegeben von Birgit Mesch ... |
Beteiligte Pers. |
|
Mesch, Birgit; Rothstein, BjörnDammert, Yvonne; Müller, Astrid; Tophinke, Doris; Primus, Beatrice; Granzow-Emden, Matthias; Bredel, Ursula; Fuhrhop, Nanna; Uhl, Benjamin; Rödel, Michael; Topalović, Elvira |
Ort : Verlag |
| Berlin: De Gruyter |
Jahr |
|
2015 |
Sprache |
|
Deutsch |
Umfang |
|
X, 325 Seiten |
ISBN |
|
3-11-037620-2; 978-3-11-037620-3 |
Serie |
| Reihe germanistische Linguistik; 302 |
|
|
Hinweise zum Inhalt |
|
Klassifikation  |
Disziplinen / Angewandte Linguistik / Sprachunterricht / Curriculumforschung |
|
Disziplinen / Angewandte Linguistik / Sprachunterricht / Grammatikunterricht |
|
Disziplinen / Angewandte Linguistik / Sprachunterricht / Muttersprachunterricht |
|
Ebenen / Lexikologie / Wortarten / Verb |
|
Indoeuropäische Sprachen / Germanisch / Deutsch |
|
|
Weitergeleitet von  |
Lehrplan; Syllabus; Curriculum research ; Lehrgrammatik; Unterrichtsgrammatik; Pädagogische Grammatik; Didaktische Grammatik; Schulgrammatik; Pedagogic grammar; Grammar (teaching of) ; Mother tongue (teaching of) ; German |
|

 |
|